Themenliste

Die hier zusammgestellten Autoren / Stücke verstehen sich als Vorschläge für die Blocksitzungen im Februar bzw. als Leseliste. Weitere Einzelheiten, Anschaffungsvorschläge etc. in der Vorbesprechung am 21.10. Darüber hinaus gehende Anregungen oder Ergänzungen sind jederzeit willkommen. Bitte schicken Sie weitere Vorschläge an Constanze.Baum@TU-Berlin.de und schauen Sie vor Seminarbeginn noch einmal auf dieser Seite nach, ob sich hier noch interessante Änderungen ergeben haben.

Stand 01/10/2005

Arthur Adamov: Le Professeur Taranne

Guillaume Apollinaire: Die Brüste des Tiresias.

Fernando Arrabal: Picknick im Freien

Antonin Artaud: Stücke. / Das Theater und sein Double / Das Theater der Grausamkeit

Jacques Audiberti: Das schwarze Fest

Wolfgang Bauer: Magic Afternoon

Samuel Beckett: Endspiel / Warten auf Godot /...

Bert Brecht: Das Elefantenkalb

Daniil Charms: Stücke

Konstanty Ildefons Galczy´nski: Die grüne Gans : Pseudostücke.

Jean Genet: Der Balkon. / Die Wände.

Michel de Ghelderode: Die Ballade vom großen Makabren

Günter Grass: Beritten hin und zurück. / Noch zehn Minuten bis Buffalo. / Hochwasser./ Onkel, Onkel. / Die bösen Köche. / 32 Zähne

Wolfgang Hildesheimer: Stücke, in denen es dunkel wird.

Eugène Ionesco: Die Stühle./ Die kahle Sängerin. / Die Nashörner. / Die Unterrichtsstunde. / Der neue Mieter

Alfred Jarry: König Ubu

Vladimir Mrozek: Auf hoher See. / Tango

Harold Pinter: Die Geburtstagsfeier. / Der stumme Diener. / Der Hausmeister./ Die Heimkehr

Tom Stoppard: Rosenkrantz and Guildenstern are dead

Jean Tardieu: Die Sonate und die drei Herren oder Wie spricht man Musik? / Der Schalter, die Liebenden in der Untergrundbahn. / Das Möbel